



The Single Malt Whisky Geocoin
Die "Single Malt Whisky Geocoin" ist ein von mir lang gehegter Traum meiner ersten eigenen persönlichen Geocoin.
Meine beiden Hobbies, das Geocachen und Malt Whisky, in einer Coin zu vereinen ist ein Thema, an dem ich schon seit über zwei Jahren knabbere.
Als dann endlich den zündende Gedanke da war, als Aussenform die Form des Glencairn Nosing Glases zu nehmen, fingen die Probleme allerdings erst an....
Ich bin ja grundsätzlich ein Fan von Geocoins die sich auf das wesentliche beschränken und nicht all zu viel Farbe haben. Und da ich Two-Tone Coins aus diesem Grunde so liebe, wollte ich hier jeder Whisky-Region eine Two-Tone Kombination zuordnen, die dem Charakter des Whiskys aus der Region möglichst gut entspricht.
Leider war das nicht so einfach, denn einige Two-Tone Kombinationen gab es bislang noch nicht und andere wollten einfach einfach nicht funktionieren.
Der Frust in der Fabrik war gross und viele Samples wurden verworfen und entsorgt und eine komplette Edition musste eingestampft werden.
Aber nach 7 Monaten Hin- und Her sind sie nun endlich da und entsprechen meinen Vorstellungen voll und ganz.
Die Coin ist in der Form des unter Kennern am weitesten verbreiteten Nosing-Glass gestaltet.
Auf der Vorderseite ist in der zweite Metallfarbe jeweils eine traditionelle Brennblase zu sehen.
Den unteren Rand ziehrt das gälische Sprichwort "Gum biodh ràth le do thurus" ("Möge deine Suche erfolgreich sein").
Ich finde das schlägt perfekt den Bogen zum besten Hobby der Welt, denn es geht ja sowohl beim Trinken von Whisky als auch beim Cachen darum, daß die Suche erfolgreich ist.
Auf der Rückseite ist eine Landkarte Schottlands abgebildet auf der die wichtigsten 6 Whiskyregionen erkennbar sind.
Bei der RE sind die Regionen in verschiedenen Grün-Tönen eingefärbt und der gälische Trinkspruch "Slainthe mhath" (wörtlich: „gute Gesundheit“) ist aufgraviert.
Bei den XLEs ist die Region, die der Edition den aufgravierten Namen gibt, in Hellblau eingefärbt und die weiteren Regionen werden in Weiß dargestellt.
Hier habe ich bewusst die Farben der schottischen Flagge gewählt. Den Schotten haben wir ja schliesslich dieses göttliche Getränk zu verdanken.
Zusätzlich musste natürlich das "trackable at Geocaching.com" untergebracht werden. Im Fuss des Glases ist schliesslich der Tracking-Code zu finden.
Die 7 Editionen :
RE 200 "Slainthe mhath" in Two-Tone Antik Silber / Antik Kupfer ist einzeln erhältlich und wird ggf. bei grosser Nachfrage nachproduziert
Die 6 XLEs sind vorerst nur komplett im Set erhältlich. Sie sind auf jeweils 50 Exemplare limitiert. Nur falls die 50 Sätze nicht komplett verkauft werden sollten, werden die Sätze getrennt und es wird die Regions-Coins auch einzeln geben. Die Limitierung auf 50 Stück bleibt natürlich bestehen.
XLE 50 "Highlands" Two-Tone Satin Gold / Antique Copper
XLE 50 "Lowland" Shiny Nickel / Shiny Copper
XLE 50 "Campbeltown" Two-Tone Shiny Copper / Shiny Nickel
XLE 50 "Speyside" Two-Tone Satin Silver / Antique Brass
XLE 50 "Islands" Two-Tone Shiny Nickel / Black Nickel
XLE 50 "Islay" Two-Tone Black Nickel / Shiny Nickel
Ich denke, die Whisky-Kenner können die Farbgebungen gut nachvollziehen......
Beim Komplett-Set gibt es die RE gratis dazu. Eine personal Coin sollte je eigentlich immer verschenkt werden....
Aber das kann ich mir leider bei der zu erwartenden Nachfrage nicht leisten...
Beim Premium-Sammler-Komplett-Set, gibt es zusätzlich noch ein wirklich gutes Whisky-Sample, ein Glencaiirn-Glas und natürlich einen GCC dazu.
Der GCC besteht aus einer dicken Korkplatte mit einem Holztafel die in der Form eines Fasses graviert wurde und in die die Sammlung eingesetzt werden kann.
Ich glaube eine stimmige Präsentation für die Coins die so jederzeit in die Hand genommen werden können.
Die Geocoin hat natürlich auch spezielle "Whisky Icons"
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden